DBK Nacht-OL und Winter-OL (18.03. +19.03.)

Die deutschen Bestenkämpfe im Nacht-Orientierungslauf und der anschließende Winter-OL sind vorüber.

In diesem besonders anspruchsvollem Wettkampfformat sind die zu findenden Posten mit einem kleinen Reflektor ausgestattet, die nötig sind, um sie im finsteren Wald mithilfe der Kopflampe ausfindig zu machen. Der Bundesranglistenlauf am Tag danach gab viele neue Einblicke im selben Gebiet. Das Gebiet bei Melchow ist ein Brandenburg-typischer Wald größtenteils gut belaufbar, mit geringen Höhenunterschieden. Allerdings erschwerte Nieselregen die Sicht.

Beim selten stattfindendem Nacht-OL hatten alle neue Erfahrungen gesammelt und viele großen Spaß daran gehabt. Selbst die kleinsten Sportler Louis und Arthur, beide 7 Jahre alt, waren dabei und haben zusammen die Direkt-Kurz-Leicht-Bahn gemeistert. Sie erreichten den 7. und 8. Platz. Weitere bemerkenswerte Plätze bei den deutschen Bestenkämpfen haben erreicht: Frida 4. Platz in der D14, Ronny 5. Platz in der H35, Claudia 6. Platz in der D40 und Matthias 6. Platz in der H35. Außerdem gab es an dem Tag ein Geburtstagskind, der in der H20 den 3. Platz machte! Das war Arved, der sich darüber sehr gefreut hatte. Am Tag des Winter-OLs konnte die Berliner Turnerschaft nochmals ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Dazu zählen Matteo, Gewinner der H12 mit deutlichem Abstand (3 min) zum zweiten, Pina, 2. Platz, ebenso Anicó mit einem souveränen 5. Platz in der weiblichen Hauptklasse und ihr Sohn Louis mit einem 2. Platz.

Erstaunlich für alle war der 3. Platz von 10 Teilnehmern auf der DirektMittellang-Schwer-Bahn für Noemie. Ein super Ergebnis für ihren allerersten OL-Wettkampf. Herzlichen Glückwunsch an alle, die dabei waren!

(Bericht von Arved Pfeil)




Deutsche Parktour in Hildesheim (am 26.3.)

Im zweiten Wertungslauf zur diesjährigen Parktour stiegen von der Turnerschaft auch Louis, Ronny und ich ein.

Da der Lauf auch als Landesmeisterschaft von Niedersachsen gewertet würde fanden zwei Wertungsdurchgängen statt. Beide waren sehr laufintensiv mit jeder Menge Höhenmetern. Wobei der erste Durchgang von der Charakteristik sehr abwechslungsreich war, da er auch teilweise im Wald stattfand.

Louis zeigte in der H10 seine guten Orientierungsfähigkeiten und gewann seine Altersklasse ganz überlegen.

Ronny hatte nach einem durchwachsenen ersten Durchgang einiges gut zu machen und erreichte mit einem guten zweiten Lauf noch Platz 3.

Für mich war das Ding leider nach dem ersten Durchgang bereits gelaufen, da ich mir am drittletzten Posten einen Fehlstempel erlaubte. Ich nutzte aber den zweiten Lauf noch als Wettkampftraining.

 




39. Schneeflocke-OL (NOR) am 18.02.

Endlich geht es wieder richtig los! Die Nordostrangliste 2017 ist gestartet. Am 18.02. hat der 39. Schneeflocke-OL des OLV Potsdam stattgefunden, und die BT war mit einer bunten Mannschaft dabei. Irgendwie sah es aus wie ein großer Familienausflug… Der abwechslungsreiche Wald südlich von Potsdam am Rande der Havel eignete sich sehr für das ungewohnte Format: „Mannschaft mit sich selbst“ hieß es in der Ausschreibung. Das bedeutet, dass man einige Pflichtposten hat, die man in vorgegebener Reihenfolge ablaufen muss, die zahlreichen weiteren Posten daneben mussten zwar ebenfalls alle, dafür aber in beliebiger Reihenfolge eingesammelt werden (ähnlich dem Score-OL). Besonders gut ist das Pina, Carlo und Ronny gelungen, die souverän ihre Kategorien gewonnen haben. Einige andere hatten leichte Probleme mit diesem ungewöhnlichen Wettkampfformat, aber insgesamt war es für jeden ein tolles Erlebnis, das Lust auf mehr macht!
Text: AP/RK Foto: RK




Alex-OL am 12.02.

Mit dem Alex-OL endet der Kristall-Cup, bei dem wir den 7. Platz als Verein erreicht haben! Der OL an sich verlief rund um den Rangsdorfer See, ein abwechslungsreiches Gebiet, natürlich mit Schnee und Eis. Pina Mauch (D14) erreichte hierbei den 1. und Carlo Wengler (H18) den 2. Platz. Darüber hinaus wurden die diesjährigen Kader des Orientierungslaufes begrüßt, bei denen Pina und Carlo ebenfalls dabei sind. Herzlichen Glückwunsch!




BT-City-OL 2016

Das war unser BT-City-OL, 
wir hoffen alle Besucher und Wettkämpfer hatten einen schönen Abend.

Bitte schickt uns eure Bilder an: OL(at)BerlinerTurnerschaft.de

Wir möchten uns ganz herzlich bei allen fleißigen Helfern und Kuchenspendern bedanken! Ganz besonders bei TIB für die Bereitstellung der hervorragenden Anlage/ WKZ. Sowie Familie Jobst, Erwin Schramm, Frank Braatz und Tobias Schwartz, die zur technischen Umsetzung ganz entscheidend beigetragen haben.

Mit sportlichen Grüßen
BT-OLÉ – Orgateam City-OL

RouteGadget

Ergebnisse 2016

Ergebnisse mit Splittzeit

WIR DANKEN GANZ HERZLICH UNSEREN UNTERSTÜTZERN 2016

EDEKA; Nah und Gut Fischer; Schöneberg

Antik & Troedel; H. Janssen

& natürlich Dank an allen fleißigen Helfer und Kuchenspender!




Trainingszeiten

Unsere Minis machen morgen, am Mittwoch, den 2.Juli hitzefrei 🍨💦 Alle anderen dürfen gerne die letzte Möglichkeit vor Freitag für Schleuderballtrainimg nutzen.

Liebe Sportfreunde*innen,

wir sind in der Sommersaison und  Mo, Mi, Fr im Kressmannstadion anzutreffen. In den Sommerferien 24.7.-07.09.25 findet kein reguläres Training statt. Wir bieten wir ein reduziertes Training an. Infos findet ihr hier

Wir sehen uns 🙂

Das BT-LA/OL-Team

Fr, 4.Juli 25 BMKM, Leichtathletische Einzelkämpfe, Teil I – BM Schleuderballwurf, + Rahmenwettbewerbe: Bahnläufe, siehe Link

Mo, 14.Juli 25 BMKM, Leichtathletische Einzelkämpfe, Teil II – BM Steinstoß, + Rahmenwettbewerbe: Bahnläufe, siehe Link

Mi, 23. Juli Bambiniwettkampf, siehe Link

Fr, 25. Juli DLV Walking-, NW- & Lauf- Abzeichen, siehe Link

 

 

 

    • Orientierungslauf, Die Berliner Turnerschaft lud am Samstag, den 29.März 2025 zum Mittel-OL in den Volkspark Rehberge ein. Anfänger und Profi’s –  jedes Alters waren dabei. Wir bedanken uns bei allen Gästen und bei allen fleißigen Helfern*innen ganz herzlich. BT-OLé hier geht es zu den Ergebnissen:  Rehberge-OL 2025
    • Terminkalender, siehe Link Achtung wir haben ein neues Meldeverfahren um allen die Kommunikation zu erleichtern, dazu habt ihr einen Infomail mit internem Permanent-Link erhalten. Bitte tragt euch in die Docs-Meldeliste ein, damit wir euch und den Nachwuchs optimal betreuen können. Freitags gibt es die  Möglichkeit sich direkt bei Ronny anzumelden, bitte kommt fleißig zum Training.

Hier geht’s zur (PDF): BTLA/ OL Sommertrainingszeiten_25 ab KW14-29     BT-Lauf & Walkingtreff Sommertrainingszeiten25

Sommertrainingszeiten_25_abKW14-29

SommerLT-WT_25_abKW14-29

 

Regeln für das praktische Training:

  • Ihr braucht:
    • wetterfeste Sportkleidung, ggf. Sonnenschutz, Mütze, Halstuch, Kleidung im Zwiebelprinzip, Licht, reflektierende Kleidung, ein Getränk (am besten Wasser), ein kleines Handtuch (für den Eigenbedarf), einen kleinen Schuhbeutel zur Aufbewahrung
    • und Lust auf Sport, wir freuen uns auf euch 🙂
    • im Idealfall habt ihr auf/in allen Sachen den Namen/Initialen und Telefonnummer, dann finden verlorene Dinge auch ganz schnell zum Besitzer zurück 😉



Trainingsstätten

Willy-Kressmann-Stadion
Dudenstraße 40
10965 BerlinSommersaison, Oster- bis Herbstferien

Mo, Mi, Fr


Größere Karte anzeigen
Turnhalle
Grundschule auf dem Tempelhofer Feld
Schulenburgring 7
12101 BerlinHerbst-/ Wintersaison

immer freitags


Größere Karte anzeigen
Turnhalle
Lemgo-Grundschule
Böckhstr. 5
10967 Berlin

Größere Karte anzeigen
Turnhalle
Charlotte-Salomon-Grundschule
Großbeerenstraße 40
10965 BerlinHerbst-Wintersaison, draußen/Schulhof

immer mittwochs


Größere Karte anzeigen
Astoria Gelände am Kleinen Wannsee
Bismarckstraße 68
14109 Berlin-Wannsee

Größere Karte anzeigen

 




Sportliche Erfolge

 

 

 

 

 

Ergebnisse 2024, siehe PDF

BTLA-OL-Sportliche_Erfolge24

 

Ergebnisse 2024, siehe PDF

Ergebnisse 2023, siehe PDF

Ergebnisse 2022, siehe PDF

Ergebnisse 2021, siehe PDF

Ergebnisse 2019, siehe PDF

Ergebnisse 2016, siehe PDF




BT-City-OL

BT-City-OL 2018

BT-City-OL 2018 findet im Volkspark Rehberge statt.

BT-City-OL 2017

BT-City-OL 2017 findet in Eberswalde statt

BT-City-OL 2016

Beitrag

RouteGadget

Ergebnisse 2016

Ergebnisse mit Splittzeit