Orientierungslauf in Oranienburg

Erfolgreiche BBM-Sprint in Oranienburg
Am Sonntag, dem 5. Mai, fand die diesjährige Berlin-Brandenburgische Meisterschaft im Sprint-Orientierungslauf in Oranienburg statt. Die Berliner Turnerschaft war mit 39 Teilnehmenden stark  vertreten. Besonders erfreulich war die Teilnahme zahlreicher junger Anfängerinnen und Anfänger.
Die Meisterschaft wurde als Doppelsprint ausgetragen. Der erste Lauf führte entlang der Havel und durch den schönen Schlosspark des Schlosses Oranienburg, während der zweite Lauf ausschließlich im Schlosspark stattfand. Das Gelände bot schnelle Laufbedingungen, jedoch waren die technischen Anforderungen in den meisten Altersklassen eher gering.
Das Wetter wechselte regelmäßig zwischen Sonne und Regen, weshalb einige verschwitzt vom Laufen und andere nass vom Regen ins Ziel. Wir machten das Beste daraus und belohnten uns nach den geschafften Läufen mit leckerem Kuchen.
Bei der Siegerehrung wurden einige Medaillen und Meistertitel vergeben. Insgesamt wurden 11 Medaillen vom BT-Team abgestaubt, darunter fünf Berliner Meistertitel für: Livia, Lianne, Lionel, Anicó und Petru. Jakob freute sich über einen dritten Platz und silber gab es für: Serafina, Noemi, Louis, Matthias und Pina. Herzlichen Glückwunsch an alle!
Als nächstes steht nun über Himmelfahrt die Deutsche Meisterschaft über die Mitteldistanz an, auf die wir uns schon jetzt freuen.
BTOLé sagen wir und lieben Dank an Pina für deinen Bericht, den wir minimal verändert haben 😉

BM_Sprint_OL am 5.5.24

P.S. Schickt uns gerne eure Bilder, wenn ihr noch ein schönes habt, was hier veröffentlicht werden soll.



BMKM 20. April 2024

Ihr wart absolut Klasse! Bei 8°, Hagel, Sonne und Geburtstag!!! Link zu den Ergebnissen….

 

BMKM, LA 5-Kampf am 20.04.2024




BTLA/OL Frühlingsfest 24 – Sportliche Erfolge, tolle Gäste & Vorfreude auf die Wettkampfsaison

BT-LA/OL Auszeichnung für Besonders Sportliche Leistungen 22 und 23, sowie BTLA Sportler des Jahres

Unserem Frühlingsfest/RunUp-Aufruf folgten zahlreiche große und kleine Sportler*innen und deren Angehörige. Neben unserem üblichen Sportangebot für alle Alterklassen, luden wir zum gemeinsamen Essen und zu Ehrungen ein. Für besondere Unterstützung unsere Abteilungsarbeit sollten vier Personen ein besonderes Dankeschön und die Auszeichung „BT-LA/OL Fleißiges Bienchen“ erhalten: Horst König für die BT-Organisation des Sportabzeichen-Teamwettbewerbes, Marion Polcuch und Heide Sobotka für ihre Kampfrichtertätigkeiten und Organisation von Sportabzeichenabnahmen. Sowie unsere Newcomerin als Trainerhelferin: Ida Weidermann.

Zur 20-jährigen BT-Mitgliedschaft konnten wir Uwe Kraft gratulieren. Zur 10-jährigen BT- Mitgliedschaft gratulierten wir den drei Geschwistern: Serafina, Jonathan und Anton Quabeck. Außerdem Náya Livia Krüger und Matthias Schwartz. Weitere Jublilare sind im Jahr 2024: Roberto Giertz (10 Jahre), Nevena Moch (10 Jahre), Carlo Elias Wengler (15 Jahre), Malin Ecknigk(15 Jahre), Konrad Daniel (15 Jahre) sowie Luzie Baumgart (30 Jahre), Sven Fruth (40 Jahre).

Die Auszeichnung für „Besonders Sportliche Leistung 2022“ erhielten:
Leander Fischer und Louis Antoine Krüger. Für „Besonders Sportliche Leistung 2023“ erhielten Lianne Joséfine Krüger, Sonny Benz und Arved Pfeil den Preis. Lionel Kumbier erhielt den verdienten Preis zum „BT-LA/OL Sportler des Jahres 22“.

Wir gratulieren zu euren Auszeichnungen und auch allen anderen erbrachten Leistungen. Hier geht es zu euren Ergebnissen: Erfolgen/ 2023. Wir hoffen sehr, dass wir euch  für die anstehende Saison motivieren konnten und ihr ganz viel Lust auf Training und Wettkämpfe habt! Hier geht es zu unseren Terminen, siehe Link.

BT-LA/OL Frühlingsfest, am 22.März 2024 „Unsere Gäste 🙂 Klaus und Irene Geisler, Werner und Kathi Krüger, Lutz Lungwitz, Kerstin und Uwe Kraft sowie Konrad Polcuch

Wir wünschen schöne Osterferien! BT-LA/OL-Team

 

 




BT-LA OL Frühlingsfest RunUp 24

Einladung BT-LA OL Frühlingsfest RunUp 24 als PDF, hier.

BTLA_Frühlingsfest24




8. März 2024

Am 8.März luden wir im Rahmen unserer Jahreshauptversammlung zum Sondertraining, zur Vorstellung des neuen BT-LA-Ehrenkodex, zur Siegerehrung BM Schleuderball und zur großen Inforunde ein. Hier findet ihr weitere Informationen:

BT-LA Walkingtreff, am 8.März mit Gästen von den Kiezwalkern. Unseren Walkingtreff gibt es jeden Freitag um 17:00 Uhr. Mitstreiter*innen sind herzlich willkommen.

 

 

 

 




BT-LA Team bei der BTFB Kinderschutz Konferenz

Teilnehmerinnen der Kinderschutzkonferenz am 17.02.24

mittig im Bild: Ina Tetzner  Beauftragte der Berliner Turner Jugend (BTJ) für Vielfalt und Bildung,

rechts im Bild: Beate Nietsch Beauftragte Jugendfachwartin Berlin
Orientierungslauf,

links im Bild: Berliner Turnerschaft Fachbereichsleiterin Leichtathletik/ Orientierungslauf

 


BT-LA/OL Team Nachbesprechung, am Freitag Abend nach dem Training und der Fortbildung 🙂 

Beitrag BTFB, siehe Link
Beitrag zur „2. Kinderschutz-Sport-Konferenz“ bei Hauptstadtsport.TV




BT-LA/OL_8.März_2024

Einladung, 8.März , PDF   BT-LA Jahreshauptversammlung, siehe PDF Tagesordnung/ Einladung

Bericht: 8. März 2024, siehe Link

BT LA Nachwuchs bei der Sportabzeichenverleihung

BT LA Neujahrsfeier24

 

BT_8.März  BT-LA Abteilungsversammlung, siehe PDF Tagesordnung/ Einladung BT-LA-Jahreshauptversammlung24




BT-LA Neujahrsfeier 2024

Liebe Sportfans, wir wünschen euch ein gutes neues Jahr 2024 und möchten euch herzlich zu unserer Neujahrsfeier am Freitag, den 12.01.24 begrüßen, 

hier geht es zur Einladung(PDF): BTLA-Neujahrsfest-2024.pdf

Wir freuen uns auf euch

BT-LA-Team

BTLA Neujahrsfest_2024




Klaus Geisler – 70 Jahre BT Mitglied!

Wir gratulieren zum Jubiläum

li im Bild: BT-Jubilar Klaus Geisler, re BT-Ehrenmitglied und Sportkamerad Werner Krüger,

Lieber Klaus,
im Namen der Verantwortlichen des Fachbereichs
Leichtathletik/Orientierungslauf möchten wir dir von ganzem Herzen zum
Vereinsjubiläum gratulieren.
Herzliche Grüße vom BT-LA-Team

 

Klaus Geisler – 70 Jahre BT Mitglied!
Im Frühjahr 1953 war die Mutter von Klaus der Auffassung, dass ihr Junge weg von den Büchern an
die frische Luft müsse. So wurde er bei der Leichtathletikabteilung angemeldet, wo Egon Melchior
und Werner John sich gerade darum bemühten, wieder eine Jugendabteilung aufzubauen.
Es brauchte dann noch eine geraume Zeit und ein intensives Wintertraining, bis aus dem
schlechtesten Leichtathleten in seiner Schulklasse der beste geworden war. Dann verbrachte er jede
freie Minute auf dem Platz, so dass er dort auch Irene bei einer Feier nach dem Abturnen 1958
kennenlernte, mit der er nun seit 65 Jahren glücklich zusammen ist.
Als Studium und Existenzgründung nicht mehr Zeit für aktive sportliche Betätigung ließen, blieb er
jedoch der Abteilung verbunden und übernahm ab 1972 verschiedene Ämter – unter anderem das
des Abteilungsleiters. Aus gesundheitlichen Gründen begann er 1979 dann wieder mit dem Laufen
und leitete mehrere Jahre lang eine Jugendgruppe und später eine Seniorengruppe.
Im Auftrag des Vorstandes konnte er nach der Wende zusammen mit Waltraud Krause bei der
Rückerlangung des Sportgeländes in Spindlersfeld behilflich sein. Seinem anwaltlichen
Verhandlungsgeschick ist es zu verdanken, dass die Veräußerung des durch die umfangreiche
Straßen- und Brückenbaumaßnahmen für unsere Vereinszwecke nahezu unbrauchbar gewordenen
Geländes eine siebenstellige Summe erbrachte. Ohne die durch seinen Einsatz erlangten
millionenschweren heutigen Rücklagen hätten die BT den Kauf des Rudergeländes am Kleinen
Wannsee und die Sanierung des Bootshauses sowie das Engagement in der Ohlauer Straße und im
Turnzentrum sich nicht leisten können!
Er schrieb uns: „Der Leichtathletik in der BT bin ich für viele beglückende Gemeinschaftserlebnisse,
für Freundschaften, die noch bis heute bestehen, und die Erkenntnis dankbar, dass es sich lohnt, für
ein erstrebtes Ziel Schweiß zu vergießen.“
Wir meinen:
Klaus ist uns ein leuchtendes Beispiel für jahrzehntelange Aktivitäten als Leichtathlet und für die LA.
Wir sind stolz auf und dankbar für seine lebenslange Sport-Kameradschaft.
Und ältere Insider:innen des Vereins aus den Turnabteilungen sind sich einig:
Sein beispielhafter Einsatz seiner beruflichen Kompetenz zum Wohle der ganzen BT zeigt, dass
Klaus uns allen ein vorbildlicher Turnbruder war und ist!

Das Staffelfoto „Potsdam-Berlin“ 1964 zeigt den Wechsel der damaligen Trainer, Werner John auf Egon Melchior. Wenige Monate später verstarb Werner John im Alter von 45 Jahren an Leukämie!

Katzbachplatz_1963 v. r. n. l. Willi Mierdel mit Tochter Regina („Nina“), Werner Vogt mit Tochter Delia und Werner John mit Tochter Sabine(damals 9 Jahre alt)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier geht es zum  Artikel:  Jubilare 2021




Training ab 18.10. und Herbstferien 2023

Liebe Sportfreunde*innen, ab 18.Oktober 2023 wechseln wir mittwochs und freitags an die Winterstandorte. Nach den Herbstferien (21.10.-05.11.23) gibt es neue Gruppeneinteilungen und Trainingszeiten.

Liebe Grüße vom BT-LA-Team