Jahresbericht 24 & LA/OL Fachausschuss 25- Ihr habt gewählt.

Die Jahreshauptversammlung der Abteilung Leichtathletik/Orientierungslauf fand am 28. Februar 2025 statt. Hier geht es zu den Infos.

15 Mitglieder stellten sich zur Wahl um 2025 eure Interessen zu vertreten und die Abteilungsarbeit zu organisieren. Dabei teilen wir uns die fachliche Leitung: Basti übernimmt weiterhin die Fachleitung Kinder und Jugend, sowie Ronny die FL Orientierungslauf. Anicó übernimmt den Bereich Leichtathletik. FL Breitensport ist leider vakant. Die FBL bleibt weiterhin bei Claudi, die Abteilungsleitung bei Sven, die Abteilungsleitung Ki-Jugend übernimmt Noemi, die außerdem auch unsere Kinder- und Jugendschutzbeauftragte (Verstärkung gesucht) ist. Die sechs werden von einem breitem Team langjähriger Ehrenamtler verstärkt. Wir freuen uns sehr, dass sich dabei auch unsere jungen Athleten*innen für verantwortungsvolle Aufgaben gefunden haben. So konnten wir z.B. Petru als Jugendbeisitzer gewinnen.

Das BT-LA-Team bedankt sich herzlich bei allen, die sich für unseren Verein einsetzten.

Hier geht es zu den Infos:

  • Jahresbericht: LA-OL Jahresbericht 2024
  • zu euren Leistungen/ Ergebnisse 2024: „Sportliche Erfolge 2024“
  • BT-LA/OL Fachausschuss 2025:



Fr, 28. Februar Einladung zur BT-LA/OL Jahreshauptversammlung 25

Freitag, 28. Februar 2025 BT-LA/OL Jahreshauptversammlung

Einladung Ehrung Sportabzeichen Teil 2 + Jahresplanung 2025 Eltern- und Aktivenversammlung mit Informationen zur Saison 2025, Wettkämpfen, Trainingslager, Turnfest &  Verschiedenes. Ab 18:40 Uhr findet unsere Jahreshauptversammlung statt. Wir freuen und über Jede*n, der/ die Interesse an der Teilnahme hat, wir halten die Sitzung gut geeignet für Eltern, Amtsinhaber*innen und Aktive ab U12 und älter.

Sportabzeichen

 

Hier geht es zu:

BT-LA Jahreshauptversammlung, siehe PDF Tagesordnung/ Einladung

Informationen, Berichte und Ergebnisse, siehe Link


BT-LA-OL_Jahreshauptversammlung25




Fr, 28.Februar Ehrung Sportabzeichen Teil 2 + Jahresplanung 2025

Am Freitag, den 28. Februar 2025 verteilen wir um 18:00 Uhr die restlichen Sportabzeichen aus 2024. Im Anschluss gibt es eine Hier geht es zur Einladung:

 

Sportabzeichen




Schöne Feiertage und eine herzliche Einladung zum BTLA/OL Neujahrsfest am 3. Januar 2025…

… bei dem gemeinsamer Sport natürlich nicht fehlen wird 🙂 Einladung, siehe unten, oder hier als PDF- Einladung zum BTLA/OL Neujahrs-Sportfest am 3.Januar 2025

BTLA Neujahrsparty2025




Wir gratulieren….

…unserem auswärtigen Mitglied Cochey Célestin zur Berufung in den französischen Nationalkader 25!

 

Dieter Korehnke zur BLV Auszeichnung mit der silbernen Ehrennadel und erfolgreichen Ausbildung zum Kampfrichter Obmann und Starter!

… weitere Ehrungen gibt am 3.Januar 2025- hier geht es zur Einladung: BT-LA/OL Neujahrsfest, siehe Link

 




Wir gratulieren zum BT-Jubiläum-Sven Fruth-40 Jahre BT Mitglied

Zu unserem BTLA/OL-Frühlingsfest gratulierten wir unseren Mitgliedern: Náya Livia Krüger und Matthias Schwartz, Roberto Giertz, Nevena Moch, Serafina Quabeck, Jonathan Quabeck und Anton Quabeck zur 10-jährigen BT- Mitgliedschaft

  • Carlo Elias Wengler,  Malin Ecknigk, Konrad Daniel 15-jährigen BT- Mitgliedschaf
  • Uwe Kraft zur 20-jährigen BT-Mitgliedschaft sowie Luzie Baumgart zur 30-jährigen BT-Mitgliedschaft
  • und…
…nun wurde im Rahmen der BT-Jubilarfeier am 8.11.2024 unser Sportfreund und Abteilungsleiter Sven Fruth für 40 Jahre BT Mitgliedschaft geehrt.

Das BT-LA/OL-Team gratuliert dir recht herzlich! Bleib gesund und noch mindestens weitere 40 Jahre aktiv 😉

Laudatio für Sven Fruth:

Langjährige Mitgliedschaft, was ist das eigentlich? Wir messen das in Jahren. Wer viele Jahre – gar Jahrzehnte – Mitglied ist, gilt als treues
Mitglied. Nun ja, man kann auf dem Papier sein ganzes Leben im Verein sein und doch an keiner Veranstaltung teilnehmen, nie zu einem Training oder Wettkampf erscheinen.Oder, man macht es so: Man ist als Kleinkind in den Verein eingetreten (worden), kommt jede Woche zum Kleinkinderturnen, dann später wöchentlich zum Kinderturnen – alles in der 9. Abteilung. Das reicht dann irgendwann nicht mehr, also geht man noch
zusätzlich zum Schwimmen. Hier und da fängt man an den einen oder anderen Posten zu übernehmen:

Helfer, Betreuer, irgendwann Trainer, Delegierter, stellvertretender Abteilungsleiter und ja, diese Liste lässt sich erweitern: Abteilungsleiter, Fachwart –
auch im BTB, ja so hieß der mal 😉- und, und, und…
Und die eigenen sportlichen Leistungen? Ja, die gab’s auch! Man kann sich nämlich noch – zusätzlich zu Turnen und Schwimmen – mit TGW und mit Leichtathletik beschäftigen und dann regelmäßig dreimal wöchentlich zum Training gehen; Wettkämpfe bestreiten – zum Beispiel Deutscher Meister im TGW werden und mehr als 10 Mal an Deutschen Mehrkampfmeisterschaften teilnehmen, sogar bei Deutschen Meisterschaften im DLV auf dem Podium stehen!

Man kann auch selbst Wettkämpfe organisieren, am besten jedes Jahr – für die BT, für den BTB und für die immer wichtiger
werdende Leichtathletik-Abteilung. Letztere kann man mit einem und später zwei Mitstreitern von anfänglich 10 auf heute 150 Mitglieder führen.
Natürlich kann man diese Spirale nicht endlos weiter treiben. Kommt Familie und Arbeit hinzu, wird es schwieriger.
Aber, man kann ja auch wie selbstverständlich seine drei Kinder kurz nach der Geburt im
Verein anmelden und wenn man dringend gebraucht wird, in irgendeiner Mannschaftswertung einspringen, zu diversen wichtigen Sitzungen gehen und
logistische Dinge im Hintergrund tun. Ja, so kann man es eben auch machen! Und das ist es, was ich als wirklich treues
Mitglied der BT definieren würde.
Der Kandidat, über den ich spreche, hat es zudem immer verstanden, sich in den Dienst von Teams zu stellen, in die zweite Reihe zu stellen, den Ruhm eben nicht abzugreifen,
sondern in leidenschaftlicher Weise für andere, für die Mannschaft, für die Abteilung, für Mitstreiter da zu sein. Das ist doch der Inbegriff von Treue, oder?
Ich möchte ganz herzlich unserem Mitglied, Sven Fruth, zu seiner über vierzigjährigen Treue gratulieren! Und ja, FRUTH – nicht Furth 😉

Ronny Krüger BT-LA/OL Fachleitung Wettkämpfe & Orientierungslauf (stellv. FBL)

LA-Kari-Turnfest2017

BT-Jubilarfeier Ehrung Sven Fruth




Sportangebote im Herbst -Training-Meisterehrung-Ferien-Wettkämpfe

Sportabzeichenverleihung beim Frühlingsfest :)

Letzter Sportplatztermin für alle die noch Werte für das Sportabzeichen benötigen:

4.Oktober 16:00-18:00 Uhr im W-Kressmannstadion mit Dieter & Kathrin (danach könnt ihr beim Wintertraining die Turnübungen absolvieren und mit Dieter individuelle Termine verabreden.)

Schwimmen für das Sportabzeichen: nächsten 23.11.24 um 11 Uhr Infos/Anmeldung; siehe Liste

BT-LA/OL Prüflinge, die noch einen Schwimmnachweis benötigen(Stand 29.11.24): Linnéo, Vito, Sophie, Emil, Peter N., Artemii, Moses, Jade, Bahar, Jeanne, Romy, Matthi, Basti, Ida N.,  , Franz, Elias, Petru, Hera, Ronny, Sven,

Alle DSA-Übungen für 2024 geschafft haben: Frances, Freja, Fiona, Sophia, Selma, Mathilda, Milla, Luca, Lina, Carla, Clemens, Paul Jakob, Frida, Aaron, Quinn, Veit, Serafina, Livia, Rebecca, Annika, Alma, Brain, Jasper, Paul, Lianne, Lotte, Josephine, Louis, Anton D, Klara, Ida M., Ida W., Helena, Lio, Luzie, Mateo, Oskar, Jonathan, Arved, Dieter, Noemi, Anicó, Claudi, Miri

Insgesamt 44! Weitere 27 können es mit wenig Aufwand (sw oder 1-2Übungen) noch schaffen. Bitte seid mit dabei und helft uns im Teamwettbewerb noch eins zwei Plätze nach oben zu klettern 😉 Wir helfen euch gern dabei!

 

Ab Montag, den 7.Oktober trainieren wir an unseren Herbst-Winterstandorten. Hier geht es zu den Trainingszeiten, siehe Link

 

 

BT Mitmachangebot

 

12.10. 24 BT KK Tag Herbstliche Märchenwelt 2024, siehe Link:

 – Einladung für Familien mit Kindern ab 2,5 bis max. 12 Jahren

 

❗Die für heute 12.10. 24 ausgeschriebene Veranstaltung „BT KK Tag Herbstliche Märchenwelt“ 2024❗Wurde kurzfristig abgesagt. Orgateam steht vor verschlossenen Türen. Sorry!

 

 

 

 

 

BT Sportler*innen Ehrung

BT Sportler*innen Ehrung am 18.Oktober 2024

Eine Einladung haben:

Lionel, Anicó, Arved, Lianne, Petru, Pina, Serafina, Sonny, Carl Costa, Carlo, Claudia, Jakob, Josephine, Matthias, Noemi, Péter, Rebecca, Ronny, Sebastian, Vera, Aaron, Anton, Anton D, Franz, Franziska, Ida, Jade, Jonathan, Klara, Livia, Louis, Luzie, Mattea, Oskar, Paul Jakob und Elias

per Mail erhalten und wir bitten euch darauf zu antworten (anmelden 😉 ) und außerdem Claudi Bescheid zu geben oder Eintrag in die Doc-Liste vorzunehmen. Geehrt werden die  Sportlichen Erfolge 2023, die ihr hier anschauen könnt, siehe Link Gleichzeitig findet für unsere Jüngsten Sportler*innen, das Wintertraining im Schulenburgring statt.




BT Orientierungslauf bei den Norddeutschen Meisterschaften im TGW

Hier ein paar Eindrücke vom BT Orientierungslauf im Rahmen der Norddeutschen Meisterschaften im TGW/ TGM heute im Volkspark Rehberge. TGW steht für Turnjugend Gruppen Meisterschaft / Wettkampf. Ein Mannschaftswettkampf bei dem die Teams aus verschiedene Disziplinen auswählen können. Dazu gehört Singen, Turnen, Tanzen, Staffellauf, Medizinballwurf, Schwimmen, Gymnastik & Orientierungslauf, den man gemeinsam im Team absolvieren darf. Vielleicht ja auch mal etwas für uns? Genug vielseitige Sportler*innen haben wir ja 🙂 Vielen Dank an alle fleißigen Unterstützer! Und euch allen einen schönen Marathonsonntag! Egal ob Marathon laufen, zuschauen, betreuen, Marathon-Geburtstagsparty oder Marathon-Ausruhtag; viel Spaß dabei! Wer mehr über TGW wissen möchte: https://www.dtb.de/tgmtgw/

 




OL-Team-Wochenende 2024: Sonne, 9 DM-Medaillen, 15 DBK-Urkunden & 24 Bäume

Vom 20. bis 22. September verbrachten 16 BTler:innen ein sonniges und spannendes Orientierungslauf Team-Wochenende in Groß Döhren, nördlich des Harzes. Bereits am Freitag starteten einige wenige von uns beim Deutschen Parktour Sprint in Groß Döhren und läuteten so das Wochenende ein.
Am Samstag um 12 Uhr gingen dann 7 Staffeln der BT bei den Deutschen Meisterschaften an den Start. Bei blauem Himmel und in einem anspruchsvollen, teils sehr grünen Wald wurden insgesamt 9 Medaillen erlaufen. So erreichten Serafina, Livia und Linda (IHW Alex) in der D12 den dritten Platz. In der D14 erliefen Vera, Emilia (Lok Schöneweide) und Lianne den zweiten Platz, ebenso wie Claudi, Noemi und Anicó in der D105(Damen-Klasse, alle drei Frauen müssen mind. 35 Jahre alt sein und zusammen älter als 105 Jahre ;). Als Geschenk erhielt jede ein Glas mit Baumsaaten – mit dem Hintergrund der durch den Borkenkäfer betroffenen Wälder im Harz.
Am Sonntag folgten dann die Deutschen Bestenkämpfe im Mannschafts-OL, bei denen das Aufteilen der Posten im Team gefragt war. Und auch hier bewiesen die BT-Teams, wie gut sie zusammenarbeiten können und sicherten sich 5 Podiumsplatzierungen und somit 15 Urkunden (und Baumsaaten). Wieder vorne mit dabei waren Serafina, Livia und Linda in der D12 sowie Vera, Emilia und Lianne in der D14 – beide Teams holten den zweiten Platz. Artemii, Linneó und Jakob liefen in der H12 auf den dritten Platz, ebenso wie Petru, Gergery (OLV Potsdam) und Louis in der H18 sowie Ronny, Peter und Udo (IHW) in der H145. Ob es jemals bei einem DBK-Wettkampf einen jüngeren Drittplatzierten in der H12 gab als Linneó (Jg. 2017, im Vergleich Jakob Jg. 2012)?
Das erfolgreiche Wochenende war eine gute Vorbereitung für die anstehenden Deutschen Meisterschaften über die Langdistanz am ersten Oktoberwochenende. Durch die erfolgreichen Läufe können nun insgesamt 24 neue Bäume in Berlin gepflanzt werden – ein Gewinn nicht nur für das Team, sondern auch für die Natur! ;))
BT-OLé & bis bald im Wald
Bericht von Pina, mit viel Platz für eure Foto`s 🙂

Deutsche Bestenkämpfe Mannschafts-OL_24 D12-Team

DBK Mannschafts OL H18-Team

Team H12

D14-Team bei der DM Staffel OL 2024

 




BT-Nachwuchs beim Jugendländervergleichskampf 2024

Unser BT-OL Nachwuchs: Vera, Serafina, Livia, Lianne, Lio, Louis, Petru, Arthur & Jakob nahmen, zusammen mit den besten Kindern und Jugendlichen anderer Berliner Vereine, am Wochenende vom 14. vom 15. September 2024 erfolgreich am Jugendländervergleichskampf 2024 teil.

Einen spannenden TV-Bericht über den Sport und den JLVK gibt es im WDR Fernsehbeitrag zu sehen, anbei der Link: https://www1.wdr.de/lokalzeit/fernsehen/suedwestfalen/orientierungslauf-fuer-laendervergleichskampf-in-sundern-und-arnsberg-100.html

Auf der OL-Berlin.de Seite findet ihr den Berlinbericht, siehe Link: Jugendländervergleichskampf 2024 – Bericht Berlin von Beate N.   Hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack 😉

…und hier ist noch ganz viel Platz für eure Fotos und Erlebnisse 🙂