Einladung zum BTLA-Neujahrsfest am 24.01.2020

Neujahrsfest_2020

Fühlt euch herzlich zur Neujahrsfeier eingeladen! Aus praktischen Gründen bringt euch gern eigene Teller/ Besteck und Hallenschuhe mit.  Wir freuen uns auf euch 🙂   

Am 28. Februar ist die Jahreshauptversammlung der Abteilung Leichtathletik/ Orientierungslauf, siehe Link. An beiden Terminen kann man Team-Kleidungsrestbestände kaufen.




OL-Bundeskadernominierung 2020, Pina wir gratulieren dir!

Wir freuen uns und gratulieren Pina Mauch zur erneuten Nachwuchskadernominierung auf Bundesebene. BTOLÈ, für das Jahr 2020 drücken wir ganz fest die Daumen! Dein BT-LA-Team




Herbstsaison 2019

Liebe SportlerInnen, hier findet ihr unsere Wintertrainingszeiten . und Wettkampftermine der Herbstsaison:   WK_Termine_Herbst___2019 

Liebe Grüße vom BT-LA-Team 




BT-LA-Team wünscht schöne Ferien

Vom 3.10. bis 20.10. sind Herbstferien, in der Zeit findet kein reguläres Training statt. Es gibt zwei Sportabzeichentermine:

Mittwoch, den 9.10. um 15:00 Uhr Schwimmen für`s Sportabzeichen mit Claudia im Kombibad Gropiusstadt Berlin (vorher sind wir beim Treppentraining im IDEAL-Hochhaus gegenüber zu finden)

Mittwoch, den 16.10. von 18:00-20:00 Uhr, Abnahme mit Konni im Kissingenstadion Pankow, F

Am 19.10. heißt es noch mal Berlincup-Punkte sammeln. Oder alternativ Parktourpunke in Magdeburg. Schöne Ferien wünscht euch das BT-LA-Team




Start nach den Sommerferien

Trainingshinweis: Am Mittwoch, den 7.August ist aufgrund eines kurzfristigen Fußballspiels der Platz für uns gesperrt, hier geht’s zu den INFOs

Am 18. August ist unser Rehberge OL 2019 

Am 16. August sind  Berliner Mehrkampfmeisterschaften.

 




Sommer bei BT, Ferientraining

Sommerpause, nicht für unsere Schnellsten auf Punktejagd 🙂 Für alle, die auch Lust auf mehr haben, hier geht’s zu den BT-LA-Trainingsangeboten.

Siegerinnen vom Heliuslauf am 30.06.2019; Anicó Kulow, der Siegerin vom Zugspitzlauf, gratulieren wir zum heutigen zweiten Platz :)

 

Mannschaftssieger beim dritten Ketziner Triathlon -Team: Krampfader, Plattfuß, Fersensporn und Sportfreund Jens mit Persönlicher Bestzeit

 




Rehberge-OL 2019

Willkommen in den Rehbergen!

Wir sind wieder zurück in den Rehbergen und veranstalten zum ersten Mal einen Mittel-OL.

Die Veranstaltung findet am Sonntag, den 18.8.2018 in Berlin im Volkspark Rehberge statt.

Zur Erinnerung und für alle die letztes Jahr nicht dabei waren: Der Volkspark umfasst neben für Berlin ungewohnt markante Höhen auch einige kleinere Seen und birgt neben Wildtiergehegen, Freilichtkino, Sportstätten auch einige Liegewiesen. Sonst hat der Park eher waldartigen Charakter.  Das Gelände verspricht daher einen interessanten und selektiven Wettkampf.

Die Karte wurde allerdings komplett überarbeitet, hat nun einen Maßstab von 1:7500 und erfüllt die  ISOM 2017 Spezifikation.

Die Ausschreibung findet ihr hier.

Wir freuen uns auf Eure Meldungen im Omanager oder per E-Mail unter: rehberge-ol-2019@bt-la.de

 

 




Rehberge-OL 2019

Willkommen

Die Berliner Turnerschaft freut sich, Euch auch dieses Jahr wieder begrüßen zu dürfen. Zum ersten Mal veranstalten wir einen Mittel-OL. Das Terrain dürfte den Teilnehmern des BT-City OL 2018 bekannt vorkommen.

Die Karte wurde allerdings komplett überarbeitet, hat nun einen Maßstab von 1:7500 und erfüllt die  ISOM 2017 Spezifikation.

Wir freuen uns, Euch am 18.8.2019 in Berlin im Volkspark Rehberge begrüßen zu dürfen.

Informationen zur Veranstaltung

Ausschreibung

Informationen für Anfänger

Technische Hinweise

Startliste nach Kategorien

Startliste nach Vereinen

Bahndaten

Ergebnisse

Ergebnis nach Kategorien

Zwischenzeiten nach Kategorien

Ergebnis nach Bahnen

Zwischenzeiten nach Bahnen

 

Noch Fragen?

Fragen könnt Ihr direkt hier an uns richten:

#cspFormShell_16_582517 {} #cspFormShell_16_582517 label { width: 100%; } /*Fields shell basic*/ #cspFormShell_16_582517 input:not([type="checkbox"]):not([type="radio"]), #cspFormShell_16_582517 textarea, #cspFormShell_16_582517 .cfsListSelect, #cspFormShell_16_582517 .cfsCheck, #cspFormShell_16_582517 button{ padding: 10px; width: 100%; font-size: 18px; line-height: normal; border: 1px solidrgba(51,51,51,0.1); color:rgba(51,51,51,0.7); background-color:#f7f7f7; hyphens: none; border-radius: 0; margin: 0; max-width: 100%; vertical-align: baseline; display: block; height: auto; } #cspFormShell_16_582517 .cfsFieldShell input[type="submit"]:not([type="checkbox"]):not([type="radio"]), #cspFormShell_16_582517 .cfsFieldShell input[type="reset"]:not([type="checkbox"]):not([type="radio"]), #cspFormShell_16_582517 .cfsFieldShell input[type="button"], #cspFormShell_16_582517 .cfsFieldShell button { cursor: pointer; font-weight: 700; border: 0 none; color: #fff; text-transform: uppercase; -webkit-appearance: none; } #cspFormShell_16_582517 .cfsFieldShell input[type="submit"]:not([type="checkbox"]):not([type="radio"]), #cspFormShell_16_582517 .cfsFieldShell input[type="button"], #cspFormShell_16_582517 .cfsFieldShell button { background-color: #f29c2b; background-image: none;} #cspFormShell_16_582517 .cfsFieldShell input[type="submit"]:not([type="checkbox"]):not([type="radio"]):hover, #cspFormShell_16_582517 .cfsFieldShell input[type="button"]:hover, #cspFormShell_16_582517 .cfsFieldShell button:hover { background-color:rgba(242,156,43,0.7);} #cspFormShell_16_582517 .cfsFieldShell input[type="reset"]:not([type="checkbox"]):not([type="radio"]) { background-color: #333333; background-image: none;} #cspFormShell_16_582517 .cfsFieldShell input[type="reset"]:not([type="checkbox"]):not([type="radio"]):hover { background-color:rgba(51,51,51,0.7);} /* Placeholder text color -- selectors need to be separate to work. */ #cspFormShell_16_582517 ::-webkit-input-placeholder { color: rgba(51, 51, 51, 0.7); } #cspFormShell_16_582517 :-moz-placeholder { color: rgba(51, 51, 51, 0.7); } #cspFormShell_16_582517 ::-moz-placeholder { color: rgba(51, 51, 51, 0.7); opacity: 1; /* Since FF19 lowers the opacity of the placeholder by default */ } #cspFormShell_16_582517 :-ms-input-placeholder { color: rgba(51, 51, 51, 0.7); }#cspFormShell_16_582517 { width: 100%}#cspFormShell_16_582517 .cfsSuccessMsg { color: #1f1fc4 !important}

eyJpZCI6IjE2IiwibGFiZWwiOiJSZWhiZXJnZSBPTCAyMDE5IiwiYWN0aXZlIjoiMSIsIm9yaWdpbmFsX2lkIjoiMSIsInVuaXF1ZV9pZCI6IndlZmoyIiwicGFyYW1zIjp7ImVuYWJsZUZvck1lbWJlcnNoaXAiOiIwIiwidHBsIjp7IndpZHRoIjoiMTAwIiwid2lkdGhfbWVhc3VyZSI6IiUiLCJiZ190eXBlXzAiOiJub25lIiwiYmdfaW1nXzAiOiIiLCJiZ19jb2xvcl8wIjoiIzgxZDc0MiIsImJnX3R5cGVfMSI6ImNvbG9yIiwiYmdfaW1nXzEiOiIiLCJiZ19jb2xvcl8xIjoiIzMzMzMzMyIsImJnX3R5cGVfMiI6ImNvbG9yIiwiYmdfaW1nXzIiOiIiLCJiZ19jb2xvcl8yIjoiI2YyOWMyYiIsImJnX3R5cGVfMyI6ImNvbG9yIiwiYmdfaW1nXzMiOiIiLCJiZ19jb2xvcl8zIjoiIzMzMzMzMyIsImZpZWxkX2Vycm9yX2ludmFsaWQiOiIiLCJmb3JtX3NlbnRfbXNnIjoiRGFua2UgZlx1MDBmY3IgZGVpbmUgTmFjaHJpY2h0ISBXaXIgc2luZCBiZW1cdTAwZmNodCBzaWUgdW1nZWhlbmQgenUgYmVhbnR3b3J0ZW4uIiwiZm9ybV9zZW50X21zZ19jb2xvciI6IiMxZjFmYzQiLCJoaWRlX29uX3N1Ym1pdCI6IjEiLCJyZWRpcmVjdF9vbl9zdWJtaXQiOiIiLCJ0ZXN0X2VtYWlsIjoiYmJtLXNwcmludC0yMDE4QGJ0LWxhLmRlIiwic2F2ZV9jb250YWN0cyI6IjEiLCJleHBfZGVsaW0iOiI7IiwiZmJfY29udmVydF9iYXNlIjoiIiwiZmllbGRfd3JhcHBlciI6IjxkaXYgW2ZpZWxkX3NoZWxsX2NsYXNzZXNdIFtmaWVsZF9zaGVsbF9zdHlsZXNdPltmaWVsZF08XC9kaXY+In0sImZpZWxkcyI6W3siYnNfY2xhc3NfaWQiOiI2IiwibmFtZSI6ImZpcnN0X25hbWUiLCJsYWJlbCI6IiIsInBsYWNlaG9sZGVyIjoiVm9ybmFtZSIsInZhbHVlIjoiIiwidmFsdWVfcHJlc2V0IjoiIiwiaHRtbCI6InRleHQiLCJtYW5kYXRvcnkiOiIxIiwibWluX3NpemUiOiIiLCJtYXhfc2l6ZSI6IiIsImFkZF9jbGFzc2VzIjoiIiwiYWRkX3N0eWxlcyI6IiIsImFkZF9hdHRyIjoiIiwidm5fb25seV9udW1iZXIiOiIwIiwidm5fb25seV9sZXR0ZXJzIjoiMCIsInZuX3BhdHRlcm4iOiIwIiwidm5fZXF1YWwiOiIifSx7ImJzX2NsYXNzX2lkIjoiNiIsIm5hbWUiOiJsYXN0X25hbWUiLCJsYWJlbCI6IiIsInBsYWNlaG9sZGVyIjoiTmFjaG5hbWUiLCJ2YWx1ZSI6IiIsInZhbHVlX3ByZXNldCI6IiIsImh0bWwiOiJ0ZXh0IiwibWFuZGF0b3J5IjoiMCIsIm1pbl9zaXplIjoiIiwibWF4X3NpemUiOiIiLCJhZGRfY2xhc3NlcyI6IiIsImFkZF9zdHlsZXMiOiIiLCJhZGRfYXR0ciI6IiIsInZuX29ubHlfbnVtYmVyIjoiMCIsInZuX29ubHlfbGV0dGVycyI6IjAiLCJ2bl9wYXR0ZXJuIjoiMCIsInZuX2VxdWFsIjoiIn0seyJic19jbGFzc19pZCI6IjEyIiwibmFtZSI6ImVtYWlsIiwibGFiZWwiOiIiLCJwbGFjZWhvbGRlciI6IkVtYWlsIiwidmFsdWUiOiIiLCJodG1sIjoiZW1haWwiLCJtYW5kYXRvcnkiOiIxIiwibWluX3NpemUiOiIiLCJtYXhfc2l6ZSI6IiIsImFkZF9jbGFzc2VzIjoiIiwiYWRkX3N0eWxlcyI6IiIsImFkZF9hdHRyIjoiIiwidm5fb25seV9udW1iZXIiOiIwIiwidm5fb25seV9sZXR0ZXJzIjoiMCIsInZuX3BhdHRlcm4iOiIwIn0seyJic19jbGFzc19pZCI6IjEyIiwibmFtZSI6InN1YmplY3QiLCJsYWJlbCI6IiIsInBsYWNlaG9sZGVyIjoiQmV0cmVmZiIsInZhbHVlIjoiIiwidmFsdWVfcHJlc2V0IjoiIiwiaHRtbCI6InRleHQiLCJtYW5kYXRvcnkiOiIxIiwibWluX3NpemUiOiIiLCJtYXhfc2l6ZSI6IiIsImFkZF9jbGFzc2VzIjoiIiwiYWRkX3N0eWxlcyI6IiIsImFkZF9hdHRyIjoiIiwidm5fb25seV9udW1iZXIiOiIwIiwidm5fb25seV9sZXR0ZXJzIjoiMCIsInZuX3BhdHRlcm4iOiIwIiwidm5fZXF1YWwiOiIifSx7ImJzX2NsYXNzX2lkIjoiMTIiLCJuYW1lIjoibWVzc2FnZSIsImxhYmVsIjoiIiwicGxhY2Vob2xkZXIiOiJOYWNocmljaHQiLCJ2YWx1ZSI6IiIsInZhbHVlX3ByZXNldCI6IiIsImh0bWwiOiJ0ZXh0YXJlYSIsIm1hbmRhdG9yeSI6IjEiLCJtaW5fc2l6ZSI6IiIsIm1heF9zaXplIjoiIiwiYWRkX2NsYXNzZXMiOiIiLCJhZGRfc3R5bGVzIjoiIiwiYWRkX2F0dHIiOiIiLCJ2bl9vbmx5X251bWJlciI6IjAiLCJ2bl9vbmx5X2xldHRlcnMiOiIwIiwidm5fcGF0dGVybiI6IjAiLCJ2bl9lcXVhbCI6IiJ9LHsiYnNfY2xhc3NfaWQiOiI2IiwibmFtZSI6ImNhcGNoYSIsImxhYmVsIjoiQ2FwY2hhIiwiaHRtbCI6InJlY2FwdGNoYSIsInJlY2FwLXRoZW1lIjoibGlnaHQiLCJyZWNhcC10eXBlIjoiaW1hZ2UiLCJyZWNhcC1zaXplIjoibm9ybWFsIn0seyJic19jbGFzc19pZCI6IjYiLCJuYW1lIjoic2VuZCIsImxhYmVsIjoiU2VuZCIsImh0bWwiOiJzdWJtaXQiLCJhZGRfY2xhc3NlcyI6IiIsImFkZF9zdHlsZXMiOiIiLCJhZGRfYXR0ciI6IiJ9XSwib3B0c19hdHRycyI6eyJiZ19udW1iZXIiOiI0In19LCJpbWdfcHJldmlldyI6ImJhc2UtY29udGFjdC5qcGciLCJ2aWV3cyI6IjEyOTgiLCJ1bmlxdWVfdmlld3MiOiI4MjkiLCJhY3Rpb25zIjoiMiIsInNvcnRfb3JkZXIiOiIxMCIsImlzX3BybyI6IjAiLCJhYl9pZCI6IjAiLCJkYXRlX2NyZWF0ZWQiOiIyMDE5LTA2LTIzIDE4OjAzOjExIiwiaW1nX3ByZXZpZXdfdXJsIjoiaHR0cHM6XC9cL2J0LWxhLmRlXC93cC1jb250ZW50XC9wbHVnaW5zXC9jb250YWN0LWZvcm0tYnktc3Vwc3lzdGljXC9hc3NldHNcL2Zvcm1zXC9pbWdcL3ByZXZpZXdcL2Jhc2UtY29udGFjdC5qcGciLCJ2aWV3X2lkIjoiMTZfNTgyNTE3Iiwidmlld19odG1sX2lkIjoiY3NwRm9ybVNoZWxsXzE2XzU4MjUxNyIsImNvbm5lY3RfaGFzaCI6IjY3ZDQ0Mjc4NGI3ODFlNzVkYTE4NDM1MDk1ZTI0YTFhIn0=




Ausschreibung Rehberge-OL 2019

 

Die Berliner Turnerschaft freut sich, Euch auch dieses Jahr wieder begrüßen zu dürfen. Zum ersten Mal veranstalten wir einen Mittel-OL in Berlin im Volkspark Rehberge am 18.8.2019.

Der Lauf zählt zur Nordost-Rangliste. In die Wertung kommen die Altersklassen D/H-10, D/H-12, D/H -14, D/H-16, D/H -18, D/H 19L, D/H 19K, D/H 35-, D/H 40-, D/H 45-, D/H 50-, D/H 55-, D/H 60-, D/H 65-, D/H 70-, D/H 75-, D/H 80-.

Organisatorisches

Modus

Der Wettkampf ist ein Mittel-OL in einem Durchgang mit vorgegebener Startzeit.

Nullzeit ist 11 Uhr.

Anreise

Der Volkspark ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Beispiel mit U6 – Station Rehberge oder Bus 221 – Station Nachtigalplatz erreichbar:

Wir setzen auf Frames zur Anzeige von externen Inhalten. Wir sind leider nicht in der Lage, andere Möglichkeiten zu nutzen. Sie können die eingebettete Funktion hier nutzen: Fahrinfo der BVG 

 

Wer mit dem PKW anreist findet Parkplätze zum Beispiel im CONTIPARK Parkhaus am Kurt-Schumacher-Platz. Es gibt einige weitere Parkmöglichkeiten in der näheren Umgebung des Wettkampfzentrums. Eigene Parkplätze für die Veranstaltung mit Parkeinweisung stellen wir NICHT zur Verfügung.

Wettkampfzentrum

Stadion Rehberge

Skizze für die Anreise folgt in den technischen Hinweisen.

Kategorien / Startberechtigung

Folgende Kategorien werden ausgetragen und für die Nordost-Rangliste gewertet:

D/H-10, D/H-12, D/H -14, D/H-16, D/H -18, D/H 19L, D/H 19K, D/H 35-, D/H 40-, D/H 45-, D/H 50-, D/H 55-, D/H 60-, D/H 65-, D/H 70-, D/H 75-, D/H 80-.

Die Wertung für die Nordost-Rangliste erfolgt automatisch. Eine gesonderte Anmeldung ist nicht erforderlich.

Rahmenkategorien:

Für Anfänger, Neulinge, Interessierte bieten wir folgende Rahmenkategorien an:

D/H-10B: ca. 1,8km lange (kürzeste Laufroute), orientierungstechnisch sehr einfache Bahn für Kinder bis 10 Jahre mit Begleitung

Direktbahn kurz/leicht (Offen kurz): ca. 2,5km lange (kürzeste Laufroute), orientierungstechnisch einfache Bahn für Anfänger

Direktbahn lang/leicht (Offen lang): ca. 5,5km lange (kürzeste Laufroute), orientierungstechnisch einfache Bahn für lauferfahrene OL-Anfänger geeignet

Auszeichnungen:

Eine Siegerehrung findet im Anschluss für alle Nachwuchskategorien statt.

Meldung

Meldetermin ist der 11.08.2019 23:59.

Meldungen bitte im O-Manager unter Rehberge-OL 2019.

In Ausnahmefällen sind Meldungen, insbesondere für Rahmenkategorien, Vereinslose und internationale Teilnehmer, an folgende E-Mail-Adresse zu richten: rehberge-ol-2019@bt-la.de [Angabe von: Name, Vorname, M/W, Jahrgang, ggf. Verein, Kategorie, SI-Chip-Nr. bzw. Leihchipbedarf].

Meldegebühren

8,- € für D/H 19- bis D/H 75-

5,- € für D/H-16 bis D/H-18

4,- € für D/H-10 bis D/H-14 und Rahmenkategorie D/H-10B

5,- € für Rahmenkategorien (Offen kurz/lang)

Nachmeldung

Bis zum Datenschluss (14.08.2018 23:59) im O-Manager eingehende Meldungen werden mit einem Kostenaufschlag von 2,- € belegt. Danach wird die Startliste erstellt. Später eingehende Nachmeldungen (per Email oder am Veranstaltungstag bis 60 Minuten vor Nullzeit) sind nur im Rahmen von vorhandenen Vakantplätzen möglich und kosten das doppelte Meldegeld.

 

Bezahlung

Mit der Meldung ist das Meldegeld zu überweisen

Es besteht kein Anspruch auf Rückzahlung bei Nichtantritt.

Meldung und Bezahlung erfolgen bitte vereinsweise.

Kontrollsystem

SportIdent Chipgenerationen 5-11 möglich, Air+ aktiviert (=Mischbetrieb), SIAC sind in begrenztem Umfang gegen Leihgebühr im WKZ ausleihbar. Die Posten sind außerdem mit Lochzangen ausgestattet, die bei Ausfall der Stationen als Kontrollnachweis benutzt werden müssen.

Leihgebühr SIAC: 4,- €

Leihgebühr für andere SI-Chips: 1,50 €

Für Leihchips wird die Abgabe eines Pfandes erwartet. Nicht zurückgegebene Chips werden in Rechnung gestellt (SIAC: 65,- €, andere SI: 25,- €).

Zusätzliche Karte für Beginnerbahnen: 1,50 €

Bitte den Bedarf bei der Meldung mit angeben (O-Manager: Zusatzleistungen).

Zeitplan (vorläufig):

09:00   Öffnung Wettkampfbüro im WKZ

11:00   Nullzeit (erster Start) des 1. Durchgangs

14:00 Zielschluss

 

Wettkampfleitung

Leitung: Leopold Kühschelm (BT)

Karte: Leopold Kühschelm (BT)  Aktualisierung: 08/2019

Bahnlegung: Pina Mauch, Ronny Krüger (BT)

Kampfrichterobmann: Ronny Krüger (BT)

Schiedsgericht: TBD

Technische Leitung: Leopold Kühschelm (BT)

Gelände

Der Volkspark Rehberge liegt im Stadtteil Wedding und besteht aus einem ausgeprägten Höhenzug. Am Nordende des Parks befindet sich auch die Sanddüne Wedding, diese ist die letzte innerstädtische Binnendüne Deutschlands. Beheimatet im Volkspark sind Kleingartenanlagen, Wildtiergehege, Spielplätze und Sportanlagen. Im Süden des Parks befindet sich der Plötzensee.

Karte: Leopold Kühschelm, Stand:  08/2019, ISOM, 1:7.500, Äq. 2,5 m, Papier wasserfest, reißfest

Geländesperre

Für das Gelände des Volkspark Rehberge gilt ab sofort eine Geländesperre für Orientierungslauf Aktivitäten.

Verschiedenes

Mit der Meldung/Teilnahme werden die Teilnahmebedingungen (s. auch Aushang am Veranstaltungstag) anerkannt. Die Teilnahme erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr!

Wir freuen uns auf EUCH!




Gemeinsam als Zuschauer zur DM und ISTAF