Lauf-ABC-Teil 1 Trainingsanregungen für unsere Sportler*innen

Lauf-ABC Teil 1, als Warm Up oder Koordinationsübungen.
Herzlichen Dank an Ina, Arved und Familie Quabeck! Viel Spaß beim Training wünscht das BT-LA-Team!
Lauf-ABC Teil 1, als Warm Up oder Koordinationsübungen.
Herzlichen Dank an Ina, Arved und Familie Quabeck! Viel Spaß beim Training wünscht das BT-LA-Team!
Tanzworkout und Spielideen für Regentage, viel Spaß beim Ausprobieren!
Damit alle auch sportlich durch die Osterferien kommen, haben wir 2 virtuelle Läufe für euch erstellt:
beides findet im Hasenheide Park in Berlin-Neukölln statt
Es gibt technisch mehrer Varianten wie an dem Lauf teilgenommen werden kann:
Nach der Installation der App werdet ihr aufgefordert euren Namen einzugeben, dies ist notwendig für die Erstellung der Ergebnisliste.
Danach könnt ihr das Event auswählen per Klick auf Select Event. Es Öffnet sich eine Auswahl zuerst müsst ihr als Land Germany wählen, dann Berlin und dann BT, dann „Foot-O“ wählen, dann solltet ihr „Hasenheide“ sehen. Hier den Lauf wählen den ihr laufen wollt.
Anschließend solltet ihr in der App sehen dass ihr das Event ausgewählt habt.
Jetzt klickt ihr auf Go To Start.
Achtung sobald ihr den Startpunkt erreicht beginnt die Zeit zu laufen.
Wie ihr zum Start kommt findet ihr in der Streckenbeschreibung weiter unten.
Im Ziel wird automatisch die Zeit genommen und in die Ergebnisliste eingetragen.
Ihr installiert genauso wie unter Laufen mit Handy und MapRun6 beschrieben die App auf eurem Smartphone.
Außerdem müsst ihr über ConnectIQ die Garmin App MapRunG auf eure Uhr installieren. Achtung bei älteren Garmin Uhren kann das eventuell nicht funktionieren.
Danach müsst ihr MapRun6 auf denm Smartphone so einstellen dass er eure Garmin Uhr erkennt. Dazu geht ihr under Settings und aktiviert den GPS Uhr Modus, dort das Garmin Login angeben danach erscheint auf eurer Uhre ein Code diesen müsst ihr im Feld daneben eintragen.
Damit kennt die MapRun6 App eure Uhr. Zurrück im Haupt Menü seht ihr jetzt den Button „Send Event to my Garmin Watch“. Diesen Klicken und dann sollte das Event auf eurer Uhr erscheinen.
Danach geht ihr zum Start.
Achtung sobald ihr den Startpunkt erreicht beginnt die Zeit zu laufen.
Wie ihr zum Start kommt findet ihr in der Streckenbeschreibung weiter unten.
Im Ziel wird automatisch die Zeit genommen und in die Ergebnisliste eingetragen.
Weitere Informationen zu MapRunG findet ihr hier: http://maprunners.weebly.com/maprung.html
Ihr geht ganz normal bis zum Startpunkt und startet dort eure Laufaufzeichnung und beendet sie nach dem Ziel wieder.
Anschließend ladet ihr zuhause euren Track von der Uhr am besten im GPX Format herunter und ladet diese Date denn auf folgender Webseite hoch: http://www.p.fne.com.au/#/gpsupload
Bei Event am besten nach Hasenheide suchen:
Die anderen Felder sind denke ich selbst erklärend.
Fragen könnt ihr uns gerne per E-Mail unter oster-meile-2021@bt-la.de oder ihr kontaktiert uns direkt über die Telegramgruppe.
Der Start der „Großen Oster Meile“ befindet sich in der Nähe der Hasenschenke westlich des Rosengartens:
window.WPLeafletMapPlugin = window.WPLeafletMapPlugin || []; window.WPLeafletMapPlugin.push(function WPLeafletMapShortcode() {/**/ var baseUrl = atob('aHR0cHM6Ly97c30udGlsZS5vcGVuc3RyZWV0bWFwLm9yZy97en0ve3h9L3t5fS5wbmc='); var base = (!baseUrl && window.MQ) ? window.MQ.mapLayer() : L.tileLayer(baseUrl, L.Util.extend({}, { detectRetina: 0, }, {"subdomains":"abc","noWrap":false,"maxZoom":19} ) ); var options = L.Util.extend({}, { layers: [base], attributionControl: false }, {"zoomControl":true,"scrollWheelZoom":false,"doubleClickZoom":false,"fitBounds":false,"minZoom":0,"maxZoom":19,"maxBounds":null,"attribution":"Leaflet; \u00a9 OpenStreetMap Mitwirkende"}, {}); window.WPLeafletMapPlugin.createMap(options).setView([52.48315,13.41595],16);});window.WPLeafletMapPlugin = window.WPLeafletMapPlugin || []; window.WPLeafletMapPlugin.push(function WPLeafletMarkerShortcode() {/**/ var map = window.WPLeafletMapPlugin.getCurrentMap(); var group = window.WPLeafletMapPlugin.getCurrentGroup(); var marker_options = window.WPLeafletMapPlugin.getIconOptions({}); var marker = L.marker( [0,0], marker_options ); var is_image = map.is_image_map; marker.setLatLng( map.getCenter() ); if (marker_options.draggable) { marker.on('dragend', function () { var latlng = this.getLatLng(); var lat = latlng.lat; var lng = latlng.lng; if (is_image) { console.log('leaflet-marker y=' + lat + ' x=' + lng); } else { console.log('leaflet-marker lat=' + lat + ' lng=' + lng); } }); } marker.addTo( group ); marker.bindPopup(window.WPLeafletMapPlugin.unescape('Start Große Oster Meile')).openPopup();window.WPLeafletMapPlugin.markers.push( marker ); });
Daraufhin geht es den Weg immer geradeaus weiter, auch bei der nächsten Kreuzung geradeaus weiterlaufen:
Dann kommt ihr irgendwann zu folgendem grünen Tor hier scharf rechts und ab jetzt immer auf dem großen Parkweg halten:
Es wird eine komplette Runde gelaufen (immer den blauen Pfeilen folgen):
Dann in der zweiten Runde geht es über die Rixdorfer Höhe, aber zuerst einmal die Runde weiter:
Die Stelle an der ihr zuerst rechts und dann gleich wieder links abbiegen müsst sieht so aus:
Und dann gleich links hoch:
Dann wieder dem Weg folgen. Ihr lauft zuerst über eine kleine Höhe dann geht es etwas bergab und dann wieder hoch. Dann kommt ihr an eine Kreuzung mit mehren wegen, hier NICHT bergab sondern links in den Weg um den „Gipfel“ einbiegen:
Da wir schon einmal so hoch oben sind geht es jetzt noch einmal einmal über den Gipfel, dafür zuerst einmal dem Weg folgen und dann muss man vom Weg rechts in eine Steigung abbiegen:
#
Hier zur Orientierung noch einmal die Karte:
Am Gipfel oben sieht es so aus hier einfach wieder auf dem anderen Weg hinunter laufen:
Anschließend gleich wieder an der ersten Kreuzung rechts, dann geht es vor zur Kreuzung, an der wir zuerst hochgelaufen kamen, hier in einer scharfen links Kurve auf den Weg den Berg hinunter einbiegen:
Diesem Weg dann bis zum Weg parallel zum Radweg folgen und auf diesen nach rechts einbiegen:
Das Ziel ist nach folgendem Gebäude:
Der Start befindet sich hier:
window.WPLeafletMapPlugin = window.WPLeafletMapPlugin || []; window.WPLeafletMapPlugin.push(function WPLeafletMarkerShortcode() {/**/ var map = window.WPLeafletMapPlugin.getCurrentMap(); var group = window.WPLeafletMapPlugin.getCurrentGroup(); var marker_options = window.WPLeafletMapPlugin.getIconOptions({}); var marker = L.marker( [0,0], marker_options ); var is_image = map.is_image_map; marker.setLatLng( map.getCenter() ); if (marker_options.draggable) { marker.on('dragend', function () { var latlng = this.getLatLng(); var lat = latlng.lat; var lng = latlng.lng; if (is_image) { console.log('leaflet-marker y=' + lat + ' x=' + lng); } else { console.log('leaflet-marker lat=' + lat + ' lng=' + lng); } }); } marker.addTo( group ); marker.bindPopup(window.WPLeafletMapPlugin.unescape('Start Kleine Osterrunde')).openPopup();window.WPLeafletMapPlugin.markers.push( marker ); });
Die Stelle an der ihr zuerst rechts und dann gleich wieder links abbiegen müsst sieht so aus:
Und dann gleich links hoch:
Dann wieder dem Weg folgen. Ihr lauft zuerst über eine kleine Höhe dann geht es etwas bergab und dann wieder hoch. Dann kommt ihr an eine Kreuzung mit mehren wegen, hier NICHT bergab sondern links in den Weg um den „Gipfel“ einbiegen:
Da wir schon einmal so hoch oben sind geht es jetzt noch einmal einmal über den Gipfel, dafür zuerst einmal dem Weg folgen und dann muss man vom Weg rechts in eine Steigung abbiegen:
#
Hier zur Orientierung noch einmal die Karte:
Am Gipfel oben sieht es so aus hier einfach wieder auf dem anderen Weg hinunter laufen:
Anschließend gleich wieder an der ersten Kreuzung rechts, dann geht es vor zur Kreuzung, an der wir zuerst hochgelaufen kamen, hier in einer scharfen links Kurve auf den Weg den Berg hinunter einbiegen:
Diesem Weg dann bis zum Weg parallel zum Radweg folgen und auf diesen nach rechts einbiegen:
Das Ziel ist nach folgendem Gebäude:
Hier findet ihr die Spielanleitung als PDF und einen
Wir bedanken uns herzlich bei den sportlichen Akteuren und bei Ina (BT Jugend Bewegungsraum) Markus (BT-Vertreter der Jugend) für die Umsetzung des Projekts.
Das BT-LA-Team wünscht viel Spaß beim Sport!
Spielversion mit 36 AbstreichfeldernBT-LA-Spiel-Version_36_Abstreichfelder
Spielversion mit AusmalvorlageBT-LA-Spiel-Ausmalvorlage_compressed
Trainingsplan mit Wochenübersicht (U6) und Spielvariationen 🙂 BT-Jugend_Kreative_Bastelstunde_Würfel-Trimm-Dich-Fit
30-Tage-Fitness-Aufgabe
Da wir unsere gemeinsamen Trainingstermine noch eine Zeit lang verschieben müssen, möchten wir euch mit einer täglichen Anti-Frust-Fitnessaufgabe erfreuen. Es ist für die ganze Familie geeignet und die ideale Unterbrechung für lange Schreibtischarbeit.
Die Aufgaben könnt ihr in der Telegram-Trainingsgruppe einsehen oder per Mail an Leichtathletik(at)BerlinerTurnerschaft.de als Wochenaufgabe erhalten.
In den Winterferien wollen wir für unsere Kinder und Jugendlichen ein paar kurze Onlinetrainingstermine und Austausch anbieten.
Über Fragen, Terminwünsche und Ideen freuen sich Konni und Claudi
Wir grüßen herzlich und bleibt schön gesund!
Euer BT-LA-Team
Links zu anderen Trainingsanregungen/-aufgaben (Stand 9. Februar 2021):
Wir wünschen euch ein friedvolles und gesundes neues Jahr 2021!
30-Tage-Fitness-Aufgabe
Da wir unsere gemeinsamen Trainingstermine noch eine Zeitlang verschieben müssen, möchten wir euch mit einer täglichen Anti-Frust-Fitnessaufgabe erfreuen. Es ist für die ganze Familie geeignet und die ideale Unterbrechung für lange Schreibtischarbeit.
Die Aufgaben könnt ihr in der Telegramm-Trainingsgruppe einsehen oder per Mail: Leichtathletik(at)Berlinerturnerschaft.de als Wochenaufgabe erhalten.
Fragen beantworten euch Konni und Claudi
Wir grüßen herzlich und bedanken uns für die vielen lieben Weihnachtsgrüße
Euer BT-LA-Team
Liebe Mitglieder,
die 22 Posten die es im Heinrich-Laehr-Park in Zehlendorf, zu finden gilt, wurden für das 4. Adventswochende noch mal neu gehängt. Die Strecke eignet sich für Beginner*innen und Fortgeschrittene, wobei Letztere die Aufgabe haben, so selten wie möglich auf die Karte zu schauen. Dieser sog. Merk- oder Gedächtnis-OL funktioniert so, dass nur im Stehen auf die Karte geschaut werden darf, dies gezählt wird, vom Start bis zum Ziel selbständig die Zeit gemessen wird und jedes Stehenbleiben fürs Orientieren MIT Karte eine Zusatzminute bedeutet. Wer schafft die schnellste Zeit?
Für die Jüngeren und Unerfahreneren unter euch gibt es auch wieder ein Lösungswort. Wer gerne knobelt, notiert sich den Buchstaben auf der Vorderseite, ansonsten kann man auf der Rückseite schmulen, dann sollte es ganz einfach sein.
Der Start befindet sich Laehrstr./ Ecke Türksteinweg in 14167 Berlin (nahe Bushaltestelle Laehrstr., 285 + X10). Die Posten sind – passend zur Jahreszeit – weiße Karteikarten in Ziptec-Gefrierbeuteln.
Matthias freut sich auf eure Rückmeldungen und wünscht viel Spaß im Grünen sowie einen schönen 4. Advent! Hier geht es zur Karte, Have Fun.
Sportliche Grüße
Matthias
Bitte haltet euch bei allen Trainings an die geltenden gesetzlichen Regelungen. Zufallsbegegnungen haltet kurz und grüßt euch nur mit Abstand. Weitere Trainingsaufgaben findet ihr unter: Training im Dezember
Liebe Sportler_Innen, liebe Eltern,
im Dezember bleibt das Training für die Freitags-Kinder bis 12 Jahren erlaubt, für alle Älteren leider nicht. Deshalb entfällt das Training für die Gruppen 1-2, und 13-15. Wir stellen euch weiterhin Trainingsanregungen/-aufgaben für alle Altersklassen zur Verfügung und freuen uns auf euer Feedback. Wir hoffen das ihr die Zeit gut übersteht und grüßen herzlich.
Hier geht es zu den Informationen:
Fragen beantwortet euch Konni in der Telegramm-Trainingsgruppe oder per Mail: Leichtathletik(at)Berlinerturnerschaft.de
Bleibt gesund!
Euer BT-LA-Team